1864 Entstehung des Realgymnasiums erster Ordnung mit begrenzter Berechtigung zum Studium
1882 Umbenennung in “Königliches Realgymnasium”
1882 Stadt Perleberg tritt Trägerschaft an Landesregierung der Mark Brandenburg ab
1909 Entstehung eines Reform- bzw. Realgymnasium, Namensänderung der Schule
1933/34 Kurzzeitiger Zusammenschluss mit Lyzeum zur Einsparung von Kosten – bewährte sich nicht und wurde getrennt
1945 Ende des Reform- bzw. Realgymnasiums, Räumung des Gebäudes bereits 1944, Umzug ins Lyzeum
1944/45 Lazarett
1994 Sowjetische Einrichtung (Lazarett und später Schule)
1949 Errichtung der Kommunalen Berufsschule “Alexander Puschkin”
1994 Nutzung wieder als Gymnasium
Auszug aus 20 Jahre Gottfried-Arnold-Gymnasium / 150 Jahre Grundsteinlegung, 2011, Seite 10
Kommentar verfassen