Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika sind durch ein festes Band miteinander verknüpft – sowohl flugtechnisch durch die Luftbrücke als auch durch den erstaunlichen Umstand, dass Deutsch vor etwa 300 Jahren beinahe Amtssprache der USA geworden wäre. 1608 siedelten sich die ersten gebürtigen Deutschen in Jamestown, Virginia, an. Seitdem teilen sich die USA und Deutschland über 400 Jahre Geschichte.
Zwischen dem Gottfried-Arnold-Gymnasium und der Clear Creek Amana Hightschool in Tiffin, Iowa, findet seit 2005 jedes zweite Jahr ein Schüleraustausch statt. Bei diesem student exchange wird es einer kleinen Gruppe Elft- und Zwölft-Klässlern unter der Organisation von Birgit Kluge und Karin Arendt ermöglicht, zwei Wochen lang den amerikanischen Schulalltag zu erleben und eine Reihe neuer Erfahrungen zu sammeln, welche sich sowohl auf die englische Sprache als auch auf die unterschiedliche Lebensart beziehen. Innerhalb dieser zwei Wochen lernen die Schüler das Schulsystem und die unglaubliche Ausmaße des amerikanischen Kontinents kennen. In Iowa gibt es viele deutschstämmige Familien und deshalb ist das Interesse an Deutschland sehr groß. Deutsch wird neben Spanisch als Fremdsprache gelernt und viele Großeltern sprechen heute noch Deutsch. Die Perleberger Schüler sind in Gastfamilien untergebracht. Sie begleiten ihre gleichaltrigen Gastgeschwister in den Unterricht, in den Supermarkt und in die Malls. Hierdurch ist es möglich, das Land und seine Bewohner so zu erleben, wie es ohne Vorurteile aussieht. Zudem werden Ausflüge nach Iowa City und in die Amana Colonys durchgeführt. Private Unternehmungen durch die Familien gibt es zumeist auch. Im Frühjahr kommen die amerikanischen Gastschüler für eine Woche nach Perleberg. Sie werden in den Familien ihrer deutschen Gastgeschwister aufgenommen. Fahrten nach Berlin und Schwerin sind hierbei ein fester Bestandteil des Programms. Viele der geknüpften Freundschaften bestehen noch über die Zeit des Austauschs hinaus.
Verfasst von Annika Maslewski
Auszug aus 20 Jahre Gottfried-Arnold-Gymnasium / 150 Jahre Grundsteinlegung, 2011, Seite 74-75
Kommentar verfassen