Sandra Langerwisch (2008)

1. Worin bestand Ihr berufliches Ziel in der Schulzeit und was ist daraus  geworden?
Mein beruflicher Wunsch bestand seit der 8. Klasse darin, Logopädin zu werden. Diesen habe ich mir durch harte Arbeit erfüllt und stecke nun im zweiten Ausbildungsjahr in Sachsen.

2. Was haben Sie nach dem Abitur gemacht?
Nach dem Abitur habe ich viele Bewerbungen für die Ausbildung als Logopädin geschrieben, doch leider blieben diese erfolglos. Daher hab ich ein Jahr in der Bäckerei in Quitzow gearbeitet. Durch diese Erfahrung habe ich es dann nach diesem Jahr geschafft und eine Ausbildungsstelle bekommen.

3. Welche  Fähigkeiten haben Sie am GAG erworben, die besonders hilfreich waren?
Sehr hilfreich waren für mich bestimmte Fächer, die ich in meiner Ausbildung gut gebrauchen konnte, z. B. Deutsch Leistungskurs bei Frau Krieg oder auch Psychologie bei Frau Hoffmann.

4. Woran erinnern Sie sich besonders gerne?
Viel Spaß hat es mit einigen Lehrern gemacht und auch die Freistundengestaltung war immer was Feines. 🙂

5. Haben Sie noch Kontakt zu Ihren ehemaligen Schulkameraden/Lehrern?
Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu Lehrern oder Schülern, da die meisten meiner Schulkameraden studieren gegangen sind und der Kontakt dadurch abgebrochen ist.

6. Sind Sie stolz, Ihr Abitur am GAG abgelegt zu haben?
Naja, auf meine Leistungen bin ich schon stolz, aber mittlerweile ist ein Abitur für meinen Ausbildungsgang leider nicht mehr erforderlich.

7. Was  waren Ihre damaligen Interessen und sind sie bis heute erhalten geblieben?
Ich war sportlich begeistert und auch lange in der Volleyball und Tischtennis-AG der Schule. Leider ist mir dies nicht mehr gegeben, da die Zeit dafür nicht mehr vorhanden ist. Ansonsten hat mich das Fach Deutsch immer begeistert, was jetzt immer noch Schwerpunkt meiner Ausbildung ist.

8. Welche Wünsche Pläne  haben Sie für die Zukunft?
Ich will meine Ausbildung erfolgreich beenden und danach eine gute Logopädin werden. Nebenbei möchte ich mit meinem Partner zwei Kinder und ein schönes Zuhause gründen. Aber wer will das nicht? 🙂

9. Was hätten Sie sich in ihrer Schulzeit besonders gewünscht?
Ich hatte keine Wünsche, denn die Schulzeit ist die beste Zeit die man haben kann. Später hat man nie wieder solch schöne Tage und so viel frei. 🙂

10. Welche Tipps würden Sie uns Schülern mit auf den Weg für die Schulzeit geben?
Genießt die Zeit in der Schule und vergesst sie nie. Die Zeit danach wird nur noch anstrengender werden. Vertragt euch mit den Lehrern, denn sie können euch viel Wissenswertes mit auf den Weg geben. Ansonsten viel Erfolg und dass alle eure Pläne und Wünsche in Erfüllung gehen.

Okt. 2010

 

 

 

 

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: