Leichtathletik

20 Jahre Gottfried-Arnold-Gymnasium – 20 Jahre erfolgreiche Leichtathletik

Die Außenwirkung einer Schule wird nicht nur an erfolgreicher Unterrichtsarbeit gemessen, sondern auch am außerschulischem Engagement der Lehrer/-innen und Schüler/-innen. In diesem Zusammenhang kann man am Gottfried-Arnold-Gymnasium (GAG) die Leichtathletik als ein Aushängeschild aus sportlicher Sicht betrachten. Seit Anfang der 90er Jahre gibt es eine Leichathletikbewegung, die als AG begann und heute über Sportförderstunden weitergeführt wird. Die Gründer Frau Hoffmann, Frau Hildebrandt und Herr Fedrau, wahre Fachleute auf diesem Gebiet, gingen dementsprechend niveauvoll und zielstrebig ans Werk.

Zu den ersten Wettkämpfen gehörte der Hochsprungpokal der Perleberger Schulen sowie der Großstaffeltag in Norderstedt. Beide Veranstaltungen wurden über Jahre von den Schülern des GAG dominiert und dokumentieren somit den Beginn einer leichathletischen Erfolgsstory. Aufgrund der zunehmenden Resonanz und der vorhandenen Talente wurde die Trainingsarbeit weiter intensiviert und fand mit der Gründung der Abteilung Leichtathletik beim ansässigen Verein SSV Einheit Perleberg seinen Höhepunkt. Die finanzielle Unterstützung verbesserte und erleichterte die Trainingsarbeit und machte Teilnahmen an überregionalen Wettkämpfen möglich.

Mit Christian Tietz vertrat erstmals ein Schüler unser Gymnasium bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm in den Jahren 1994 und 1995. Auf Landesebene hatten sich die Athleten schon längst einen sehr guten Ruf erarbeitet und brachten so das Gymnasium immer wieder ins Gespräch. Insbesondere die Delegierungen an die Sporteliteschule nach Potsdam sind Zeichen der hervorragenden Trainingsarbeit. Ab 1999 gibt es nun Kooperationsverträge zwischen dem Gymnasium und dem SSV Einheit Perleberg. Wieder kamen neue Talente, die deutschlandweit auf sich aufmerksam machten. So Sören Zander, der als Erster bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften dabei war.

Unser bisher größtes Talent war Nadja Bahl, die dann ab dem neunten Schuljahr zur Sportschule wechselte. Zuvor aber konnte das GAG die schnellste Sprinterin in Deutschland und eine zweifache Deutsche Meisterin im Blockmehrkampf in ihren Räumen wissen. Heute ist sie Vizeweltmeisterin und Europameisterin mit der 4×100- Meter-Staffel. Bis heute schaffen es immer wieder Athleten, sich bis zu den Deutschen Meisterschaften zu kämpfen, ohne dabei ihre schulischen Pflichten zu vernachlässigen. Insbesondere Michel Richert vertrat in den letzten Jahren auf deutscher Bühne nicht nur seinen Verein, sondern auch das GAG. Gleiches gelang im Jahr 2010 auch Lysann Schulz.

„Das i-Tüpfelchen für die Schule sind jedoch immer wieder die Mannschaftsauftritte.“ Nach dem Motto „Ein Einzelner ist stark, ein Team unschlagbar“ präsentierten sich unsere Leichathleten beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Den bisher größten Erfolg erzielten die Jungen der WK I 1995. Sie wurden vor den Sportschulen Cottbus und Potsdam Landessieger. In den folgenden Jahren und bis heute sind es aber vor allem die Mädchen, die bei den Landesfinalen regelmäßig die Konkurrenz mitbestimmen. Nur selten gelingt es einer anderen Schule ohne Sportbetonung, unsere Mädchenteams zu schlagen, sodass sie sich seit Beginn der Wettkämpfe 1991 stets auf den Bronzeplatz wiederfanden. Dies zeigt die elitäre Stellung unseres Gymnasiums im Land Brandenburg sehr deutlich.

Weitere Gründe der anhaltenden Erfolge liegen einerseits im Bau der Drei-Felder-Halle 2001 und des Sportplatzes in den Jahres 2007/08, zum anderes an der stetig wachsenden Zusammenarbeit mit den ansässigen und auswärtigen Grundschulen. Auch hier sind Kooperationsverträge geschlossen worden, welche einen Grundstein für die weitere Entwicklung bilden. Immer wieder schulen wir so Kinder ein, die bereits drei oder mehrere Jahre auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereitet werden, sodass ein großer „Fundus“ bereitsteht. An dieser Stelle soll auch ausdrücklich Axel Richert und der Familie Krumm gedankt werden, die diese Nachwuchsarbeit in Karstädt, Groß Warnow und Dallmin leisten. Ihre geförderten Talente bereichern unsere Schulmannschaften und tragen maßgeblich zum Erfolg und Ansehen des Gymnasiums bei.

Auszug aus 20 Jahre Gottfried-Arnold-Gymnasium / 150 Jahre Grundsteinlegung, 2011, Seite 60 f.

Im Juni 2015 siegten Schülerinnen unserer Schule bei “Jugend trainiert für Olympia” in der Kategorie Leichtathletik in Löwenberg mit 7040 Punkten. Zum ersten Mal seit 20 Jahren nimmt so unsere Schule am Bundesfinale in Berlin Ende September teil. Des Weiteren wurden sie von der Bürgermeisterin der Stadt Perleberg geehrt.

Zu den Berichten:
Schülerinnen siegten beim Landesfinale in Leichtathletik
Schülerinnen siegten beim Landesfinale in Leichtathletik     Foto: A. Hildebrandt

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: