Die Projektidee
In Vorbereitung des 20-jährigen Bestehens des Gottfried-Arnold-Gymnasiums entstand die Idee, sich einmal damit zu beschäftigen, was aus unseren ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten so geworden ist. So schlossen sich Frau Nenz und ich in der Projektwoche 2010 zusammen, um genau dies herauszufinden. Wichtig war uns ebenfalls, den schulischen Beitrag am Werdegang jedes Einzelnen zu hinterfragen.
Zum Glück – denn für die umfangreichen Recherchen benötigt man nun einmal viel Zeit – konnten sich auch Schülerinnen und Schüler für unsere Projektidee begeistern.
Im Verlaufe der Oktober-Woche hatten diese einen ganzen Berg an E-Mails geschrieben und beantwortet sowie Dutzende von Telefonaten geführt, sodass am Ende der Woche viele Fragebögen von Ehemaligen vorlagen.
Es erreichten mich daraufhin einige Anfragen, wann denn diese Fragebögen auf der Homepage veröffentlicht werden würden, und ich musste alle vertrösten: Nicht nur, weil die Nachbereitung so umfangreich war, sondern auch, weil unsere Homepage umgestaltet werden sollte.
Seit über einem Jahr haben wir dank Marcus Pfeiffer einen überaus engagierten und kompetenten „Macher“ und in diesem Jahr sollte es mit seiner Hilfe endlich passieren, dass alle Materialien final aufbereitet und online gestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Antworten unserer Ehemaligen; Frau Nenz´ Herzensangelegenheit waren natürlich ihre Mathematiker, sodass diese eine extra Rubrik erhalten haben. (Perspektivisch wollen wir noch weitere Rubriken anlegen, denn wir hatten und haben auch immer Talente in anderen Bereichen, wie z. B. im Sport und in der Musik).
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die an diesem Projekt teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gilt meiner lieben Anni (Ann-Kathrin Krüger, Abiturjahrgang 2012), die viel Zeit in das Korrekturlesen investiert hat!
Allen, die Lust am Stöbern haben, wünsche ich viel Spaß beim Lesen! Und es wäre schön, wenn sich noch andere Ehemalige am weiteren Ausbau des Projekts beteiligen (s. Fragebogen).
Herzlichst, Dorit Köhn
PS: Die Beantwortung der Fragebögen ging mit der Zusage der Veröffentlichung auf unserer Homepage einher.
Projektgruppe:
Julia Bachul (8.1)
Ksenija Bekk (8.1)
Anne Bleick (8.1)
Pea Dannmeyer (8.1)
Julia Günther (7.1)
Lena Herter (8.1)
Max Jaworski (9.1)
Ann-Kathrin Krüger (Jgst. 12)
Josefine Küchler (7.1)
Saskia Lengning (8.1)
Annemarie Much (8.1)
Selina Much (7.1)
Philipp Richter (8.1)
Maria Schneider (Jgst. 13)
Sophie Schondorff (8.1)
Jennifer Schulze (8.1)
Anna-Lisa Sommer (7.1)
Annkathrin Wesse (Jgst. 12)
Inhaltsverzeichnis:
- Abiturjahrgänge
- Musikalische Talente
- Unsere Sportliche-Enthusiasten
- Unsere Mathe-Experten
- Weitere Interviews
- Ablauf des Projektes
- Fragebogen