Startschuss für die Berufsorientierung

Wo liegen meine Stärken und wie nutze ich sie am besten? Um diese Fragen zu beantworten und den Schülern eine Grundlage für die Berufsorientierung zu geben, lud die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk die siebten Klassen unseres Gymnasiums zur Potenzialanalyse ein.

cdb38ecf-1f61-4aae-83ab-bb535c3db117In der Analyse sollten die Schüler herausfinden, was in ihnen schlummert und wie sie ihre Möglichkeiten am besten nutzen können. Um die individuellen Potenziale zu erkennen, wurden die Siebtklässler in drei Gruppen eingeteilt, die jeweils in verschiedenen Räumen mehrere Stationen durchliefen. Um diese Stationen zu bewältigen wurden diverse Fähigkeiten beansprucht. Einen besonderen Wert legten die Veranstalter auf die Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Kreativität und Sorgfalt der Schüler. Um die Potenziale bestmöglich zu bestimmen, standen nach jeder Station eine eigene Einschätzung und eine vorläufige Einschätzung durch die Betreuer an. 

Schon in einer Woche kommen die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk und die siebten Klassen nochmal für den zweiten Teil der Potenzialanalyse zusammen. Dann werden die Betreuer den Schülern in Einzelgesprächen genau erklären, wo das individuelle Potenzial liegt, wie es am besten genutzt werden kann und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen und vielen neuen Eindrücken, war die Potenzialanalyse ein guter Start in die Berufsorientierung. In den nächsten Jahren werden die Schüler durch den „Berufswahlpass“ weiterhin die Möglichkeit haben, neue Berufe kennenzulernen, die eigenen Potenziale zu erkennen, zu nutzen und zu lernen wie eine Bewerbung aufgebaut ist und abläuft. 


Text: Nick Schmidt und Max Viereck
Fotos: Nick Schmidt

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: