Experte klärt Schüler über die Gefahren des Drogenkonsums auf

Am 13.Januar 2020 besuchte Peter Habedank von der Polizei die Klasse 8.2 des  Gottfried-Arnold-Gymnasiums in Perleberg. Der Experte für Suchtprävention klärte die Schüler über den Drogen –und Alkoholkonsum auf.  Er erzählte, dass jährlich rund 120.000 Menschen durch Nikotin, 74.000 Menschen  an einer Überdosis Alkohol und 1.500 Menschen an Drogen sterben. 

Welche verschiedenen Wirkungen können Drogen haben?
Drogen können aufputschend, dämpfend und halluzinierend wirken. Eine aufputschende Droge ist z.B. Ectasy, sie ist ein synthetisch nachgebautes Adrenalin. Synthetische Drogen sind viel gefährlicher als Cannabis. Zu den dämpfenden Drogen gehören unter anderem Opium und Heroin. Nachtgewächse und Marihuana gehören zu den halluzinierenden Drogen. Alle Inhaltsstoffe einer Droge gehen sofort ins Nervensystem und ersetzen ab diesem Moment die körpereigenen Stoffe. Das geschieht deshalb, weil die Drogen eine ähnliche, fast identische Struktur wie die körpereigenen Stoffe haben. 

Welche Auswirkungen hat eine Droge auf die körpereigenen Stoffe?
Wenn man von einer oder mehreren Drogen abhängig ist, welche dann die körpereigenen Stoffe ersetzen, produziert der Körper in diesem Zeitraum keine Stoffe nach. Falls man die Sucht dann aber bekämpft, werden die körpereigenen Stoffe nie wieder in der Menge da sein, als wenn man keine Drogen genommen hätte. 

Woran erkennt man, dass eine Person Drogen genommen hat?
Personen, die Drogen genommen haben, sind oft sehr blass. Bei manchen Drogen kommt dazu, dass die Pupillen sehr weit geöffnet sind oder fast gar nicht sichtbar. Weitere Anzeichen sind schnelleres Sprechen, Reizbarkeit, höherer Puls und Blutdruck. 

Durch die Veranstaltung wurde den Schülern einmal mehr klar, welche Auswirkungen der Konsum von Drogen haben kann und warum sie die Finger von Drogen lassen sollten.


Text: Lina Therese Riegert und Hanna Schulz
Foto: Stockfoto

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: