Turing-Bus besuchte den Perleberger Technologietag 2019

Perleberg, 06.06.2019 – Der nach Informatik-Pionier Alan Turing benannte Turing-Bus der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Open Knowledge Foundation e.V. (OKF) besuchte auf seiner Tour durch den ländlichen Raum Deutschlands gestern den 7. Perleberger Technologietag.

IMG_0547

Im Rahmen des Technologietags im Perleberger „Wallgebäude“ boten die Infonauten von GI und OKF an dem benachbarten Gottfried-Arnold-Gymnasium interaktive Informatik-Workshops für die Schülerinnen und Schüler an. Im Workshop von Dr. Andrea Knaut lernten die 17-19-jährigen, interaktive Dialogprogramme, sogenannte Chatbots, zu programmieren. Gemeinsam diskutierten sie anschließend die Grenzen und Möglichkeiten der Chatbot-Technologie unter dem kontroversen Begriff der “Künstlichen Intelligenz”.

IMG_0548

Auch der Workshop von Maximilian Voigt begeisterte die Schüler*innen mit seinem praxisnahen Ansatz. Voigt verteilte Arduino-Mikrocontroller an seine Teilnehmer*innen, mittels derer sie im Laufe des Tages eine Ampelanlage konstruierten. Eine weitere Projektgruppe versuchte sich darin, mittels Sensoren ein Messgerät für Feinstaub zu programmieren.

„Ich habe heute an einem Tag so viel gelernt, wie bisher in meinem gesamten Informatik-Unterricht“, resümierte einer der Teilnehmer und dankte dem Turing-Bus-Team für seinen Besuch.

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2019 – Künstliche Intelligenz steuert der Turing-Bus Schulen und offene Werkstätten in ganz Deutschland an.

IMG_0549

„Uns ist wichtig, das kritische Denken über Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Konsequenzen anzuregen. Der Blick auf die viel beworbene Künstliche Intelligenz wird deutlich realistischer, wenn Schüler*innen sie selbst programmieren und so verstehen lernen“, beschreibt Dr. Andrea Knaut, Projektleiterin des Turing-Busses den pädagogischen Ansatz.


Quelle: Nikolas Becker (Gesellschaft für Informatik e.V.)

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: