Tag der dualen Ausbildung 2019

Am vergangenen Donnerstag, den 31. Januar, fand für alle Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums der Tag der dualen Ausbildung statt. Bereits zum sechsten Mal hatten die Schüler bei dieser Veranstaltung die Chance, sich die Ausbildungsangebote von verschiedensten Firmen anzuschauen. „Dieser Tag ist in unserem Konzept der Berufsbildung, das schon in der siebten Klasse beginnt, fest verankert“, verriet uns Eckhard Kliefoth, Oberstufenkoordinator unseres Gymnasiums. 

Mit der Hilfe von Silvia Buss organisierte er den Tag, der einen Einblick in die verschiedensten Berufe und Ausbildungen geben sollte und den Schülern bei der Frage, was nach der Schule kommt, weiterhelfen sollte. Um diese Frage zu beantworten, unterzogen sich die Schüler einem Studienfeld bezogenen Test, der in sechs verschiedene Richtungen unterteilt war. Dieser wurde dann individuell von Psychologen in einem persönlichen Gespräch mit dem jeweiligen Schüler ausgewertet. Danach gab es viele Tipps, wie man sich bewirbt, welche Ansprechmöglichkeiten man hat und welche Internetseiten hilfreich sein können. Um auch einen praktischen Einblick zu bekommen,  standen 11 Betriebe zur Auswahl, die sich präsentierten und von den Schülern je nach Interesse besucht werden konnten. Darunter waren zum Beispiel die Polizeiinspektion Prignitz, das Steuerbüro D. Balk, die Volks- und Raiffeisenbank Perleberg und die Deutsche Bahn AG. In drei 30-minütigen Durchgängen präsentierten sich die  Unternehmen und beantworteten Fragen von interessierten Schülern.

Vorstellung des DRK bei dem Tag der dualen Ausbildung 2019So auch das Deutsche Rote Kreuz, bei dem sich die Teilnehmer und Betreuer  zuerst vorstellten und Gründe für das Interesse am DRK nannten. Danach schrieb jeder aus der Gruppe ein Wort auf einen Zettel, das für ihn das Rote Kreuz am besten beschreibt. Es kamen Antworten wie Alterspflege, Schatzkiste oder Hilfsbereitschaft. Diese und auch die anderen Antworten wurden danach ausgewertet und weiter erläutert. Zum Schluss gab es noch allgemeine Informationen über die Ausbildung und den Arbeitsalltag. Nach der Möglichkeit letzte Fragen zu stellen, war dann der erste von drei Durchgängen vorbei. 

„Mir gefällt dieser Tag sehr gut. Ich finde toll, dass man einen so umfassenden Eindruck von den Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Betrieben bekommt“, so Lilly Keck (Jahrgangsstufe 11). Weiter hieß es, dass sie diesen Tag sehr wichtig findet, da man im Unterricht dahingehend nicht vorbereitet werde und das Gespräch mit echten Arbeitnehmern sehr informativ und hilfreich sei. Abschließend erklärte uns Eckhard Kliefoth, dass der Tag bei Unternehmen und Schülern auf viel positive Resonanz stößt und sehr beliebt ist.  Weiter hieß es, dass fest steht, dass der Tag auch in Zukunft vielen Schülern die Möglichkeit bieten wird, den richtigen Beruf zu finden oder sich einfach über verschiedenste Berufe zu informieren. 


Text: Wilhelm Krassin
Foto: Philipp Falkenhagen

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: