Die brandenburgischen Preisträgerinnen und Preisträger von internationalen und nationalen Schülerwettbewerben wurden am Montagnachmittag von Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst bei einem Empfang in der Potsdamer Staatskanzlei geehrt. Eingeladen waren 80 Schülerinnen und Schüler, 25 Lehrkräfte und Schulleitungen sowie weitere Gäste. Darunter Vertreter der Klasse 10.2 unseres Gymnasiums, Frau Schulz als betreuende Lehrkraft sowie unser Schulleiter Veit Goralczyk-Pehl. Seit Oktober vergangenen Jahres werkelten die Schüler an ihrem eigenen englischen Kurzfilm mit dem Titel „Youth“. Es wurden Pläne entworfen, das Drehbuch geschrieben, gedreht, vertont und geschnitten, alles aus Schülerhand. Damit waren sie Teilnehmer am Bundessprachenfest und Gewinner des dritten Platzes sowie Sieger auf Landesebene.
Der Kurzfilm handelt von dem Leben junger Leute und ist an die Realität stark angepasst. Ärger mit den Eltern, ein Auslandsjahr in fremder Umgebung, das Finden von Freundschaften und weitere Probleme, Sorgen sowie Erlebnisse werden in wenigen Minuten Spiellänge innerhalb einer Geschichte thematisiert. Viel Arbeit und Engagement kostete das Projekt. „Es war nicht immer leicht Zeitmanagement, die Organisation der Drehtage und die Schule unter einen Hut zu bekommen“, so Fabian Reisner, einer der Mitwirkenden. Schließlich haben die Schüler alles selbst in die Hand genommen und eigenes Wissen und Technik umgesetzt. „Schauspielerei haben wir alle zuvor noch nie gemacht. Das war anfangs gar nicht so leicht“, ergänzt Schülerin Lena Meinert. Doch letztendlich wurde ein runder, unterhaltsamer, spannender und emotionaler Film fertiggestellt, der die Jurys bei den Wettbewerben offensichtlich überzeugen konnte.
Mehr als 30.000 brandenburgische Schülerinnen und Schüler haben sich im zurückliegenden Schuljahr 2016/17 an internationalen Olympiaden, Bundes- und Landeswettbewerben beteiligt, darunter an der „Junior Science Olympiad“, „Jugend debattiert“, „Jugend musiziert“ und „Jugend forscht“, Mathematik-, Physik-, Biologie- und Chemieolympiaden sowie am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb. Dabei errangen sie zahlreiche Siege: eine Silbermedaille bei der Internationalen Biologieolympiade, sechs Bundessiege, acht Bundespreise und fünf Sonderpreise. Außerdem ging ein deutscher Meistertitel im Schulschach nach Brandenburg.
Text: Bildungsministerium, Phil Haverbeck und Marcus J. Pfeiffer
Foto: Gisela Schulz