Am Montag, dem 19.06.2017 fand die erste Elternversammlung für unsere neuen Siebten in der Aula des Gymnasiums in der Wilsnacker Straße, ihrem zukünftigen Schulort, statt. Den anwesenden Eltern wurden die beiden Klassenlehrer vorgestellt. Frau Kliefoth, die Sport und Geschichte unterrichtet und Herr Wolff, der Geschichte und Geografie unterrichtet sowie koordinierende Lehrkraft für unser Ganztagsangebot ist. Von ihm wurden die Eltern auch über unsere Ganztagsangebote in diesem Jahr an diesem Abend informiert. Da Schule zum großen Teil auch aus Verwaltung besteht, wurden vom Antrag auf den Busfahrschein, die Prinzipien der Internetnutzung bei uns im Haus bis hin zu Büchergeld und der Frage der Fotorechte eine Vielzahl von Fragen besprochen.
Das Kollegium hat sich bei der Anmeldung von 60 neuen Schülerinnen und Schülern dafür ausgesprochen, zwei Klassen à 30 Schülerinnen und Schülern zu eröffnen, damit kein Kind aus der Peleberger Region einen längeren Schulweg in Kauf nehmen muss. Dies wäre der Fall gewesen, wenn wir 4 Schülerinnnen und Schüler abgelehnt hätten, um den Frequenzrichtwert von 28 einzuhalten. Mit dieser Entscheidung unterstützt uns das Schulamt Neuruppin dadurch, dass wir eine zusätzliche Stundenzuweisung erhalten, um eine dritte Fremdsprache anbieten zu können.
So wird sich die Klassenzusammensetzung nach der Sprachnachfrage richten, so dass eine Klasse neben Englisch als zweite Fremdsprache Französisch oder Russisch (7.1 – Frau Kliefoth), die andere Latein (7.2 – Herr Wolff) haben wird.
Weiterhin haben wir auf unserer Konferenz der Lehrkräfte beschlossen, das Fach Chemie ab der Jahrgangsstufe 7 anzubieten. Hier und im Fach Biologie wird der Unterricht geteilt, so dass in kleinen Gruppen gelernt werden kann, was für den gymnasialen Anfangsunterricht förderlich ist.
Am Samstag, den 02.09.2017, werden unsere jetzigen siebten Klassen mit einem kleinen Programm die Neuen begrüßen. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 und dauert ca. 1 Stunde.
Mit den besten Wünschen für einen guten Start am Gottfried-Arnold-Gymnasium
Veit Goralczyk-Pehl