Auf Spuren Gerhart Hauptmanns

8bc0050f-da92-42a1-8c1a-606de745dfa9-copy
Gerhart Hauptmann

Am Donnerstag ging es für den zwölften Jahrgang unseres Gymnasiums auf große Fahrt. Bereits innerhalb des Deutschunterrichts befassten sich die Abiturienten mit dem deutschen Dramatiker und Schriftsteller Gerhart Hauptmann. „Die Prüfungen rücken immer näher, auf die unsere Zwölftklässler so gut wie möglich vorbereitet sein sollen“, betont Marion Krieg, Deutschlehrerin, stellvertretende Schulleiterin und begleitende Lehrkraft am Donnerstag. „Gerhart Hauptmann ist unter anderem ein Schwerpunkt in der Deutschprüfung, daher beschäftigen wir uns heute intensiv mit seinem Leben und seinen Werken.“

128d88cf-7cb6-4a8a-9cc1-3a8acc80415a-copy
Zahlreiche Bücher gab es zu erkunden.

Gerhart Hauptmann lebte von 1862 bis 1946. Geboren und aufgewachsen in Schlesien ging er vorzeitig von der Schule ab und begann in der Landwirtschaft auf den Gütern seines Onkels zu arbeiten, brach die Lehre allerdings im September 1879 aufgrund einer schweren Krankheit wieder ab. Erste kleine Gedichte und Epen entstehen. Er lernt Marie Thienemann kennen, die ihn wirtschaftliche Sicherheit verschafft. Gerhart Hauptmann unternahm Reisen nach Spanien, Italien, der Schweiz und auf Hiddensee. Nach der Verlobung mit Marie Thienemann zog er nach Berlin, anschließend im Jahr 1885 nach Erkner. Dort knüpfte er viele Bekanntschaften, auch am Hofe.

db4f5bde-50df-495c-8c08-328ad1f5c5e4-copy
Bilder und Schriften über Leben und Werk.

Das Haus, das er zu dieser Zeit in Erkner bewohnte besichtigten am Donnerstag die Schülerinnen und Schüler aus dem zwölften Jahrgang unserer Schule. Nach einem interessanten Vortrag und einem Film über das Leben des Schriftstellers ging es in die Ausstellung und Wohnräume der „gelben Villa“. Zum Teil handelte es sich noch um das originale Mobiliar, das bestaunt wurde.
Es folgten zahlreiche dichterische Erfolge Hauptmanns, doch eines seiner größten Erfolge sollte das Theaterstück „Vor Sonnenaufgang“ aus dem Jahr 1889 werden. Aus einem anfänglichen Skandal, da das naturalistische Stück Selbstmord und soziales Elend ungeschönt auf die Bühne brachte, wurde es ein bis heute erfolgreiches Stück.

82b41f21-1d01-4b68-8543-3cfbdbce02ed-copy
An diesem Schreibtisch arbeitete Hauptmann.

Und davon konnten sich die Zwölftklässler aus Perleberg am Donnerstag selbst überzeugen. Denn nach dem Besuch in Erkner ging es in das „Theater an der Parkaue“ in Berlin Prenzlauer Berg, wo das Theaterstück aufgeführt wurde.
Für Gerhart Hauptmann folgten nach „Vor Sonnenaufgang“ viele Auszeichnungen, Ehrungen und Erfolge, beispielsweise mit „Die Weber“, „Die Ratten“ und „Vor Sonnenuntergang“. Nach der Scheidung von Marie Thienemann heiratete er Margarete Marschalk. Mit beiden Frauen hatte Hauptmann Kinder. 1946 stirbt Gerhart Hauptmann in Agnetendorf und wird später in Kloster auf Hiddensee beigesetzt.

3b73a5fc-ec31-4c23-839e-b7f5561dfb6a-copy
Das Museum bot zahlreiche Informationen, mit denen sich die Perleberger Abiturienten bestens auf die Prüfung vorbereiten konnten.

5612216c-a3b2-4acc-beb4-de8186f6a709-copy
Ein informativer Film über das Leben Hauptmanns.
6b41ba87-72ec-45b8-8a3f-5e9c781d49e8-copy
Zum Teil originales Mobiliar versetzte die Besucher in dem dem Gebäude zu Zeiten Gerhart Hauptmann zurück.

Fotos und Text: Marcus J. Pfeiffer

 

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: