Einblicke in den Unterricht am Perleberger Gymnasium

dsc08513-copy
Eine sprachliche Reise nach Frankreich.

Traditionell bot unsere Schule, das Perleberger Gottfried-Arnold-Gymnasium, den Schülerinnen und Schülern der zukünftigen Jahrgangsstufe 7 einen Einblick in den Unterricht. Etwa 40 Sechstklässler aus den Prignitzer Grundschulen kamen zu der alljährlichen Veranstaltung am Samstagvormittag in das Haus II der Perleberger Bildungseinrichtung. Dabei spielte es keine Rolle, ob bereits die Berechtigung und Empfehlung erwartet wird oder sich die jungen Schüler über den Probeunterricht qualifizieren wollen – alle Interessierten waren eingeladen.
Nach einer Willkommensrede und kurzen Einführung von der Stellvertretenden Schulleiterin Marion Krieg konnten in vier Durchgängen Einblicke in die Mathematik und die Naturwissenschaften gewonnen werden, aber auch in die Sprachen Latein, Russisch und Französisch, um die Wahl der zweiten Fremdsprache zu erleichtern.

dsc08706-copy
Natan Weidler mit seinem Ergebnis des Experimentes in den Naturwissenschaften.

Natan Weidler aus der Grundschule Berge besuchte zuerst den Französischunterricht bei unserer Lehrerin Petra Maaß. Mit „Bonjour“ wurden die Schüler begrüßt und im Laufe des Unterrichts erfuhren sie, wie man sich auf Französisch begrüßt und sich nach dem Wohlergehen erkundigt. „Die Aussprache der vielen Wörter gefällt mir sehr“, so Natan Weidler.
Henriette Preuß aus der Perleberger Grundschule Geschwister Scholl war sehr angetan von dem Lateinunterricht der beiden Lehrkräfte Rhea Zierke und Sandra Pein. „Ich habe viele neue Sachen gelernt, darunter wie die Römer gekleidet waren und dass viele englische Wörter aus dem Lateinischen kommen“, so Henriette. „Jetzt weiß ich schon gleich viel mehr über das Leben der alten Römer.“

dsc08505-copy
Getränke und Kekse zur Stärkung in der Pause.

Zur Stärkung gab es zwischendurch eine kleine Pause mit Getränken und leckeren Keksen, bevor es weiterging, wie im richtigen Schulleben am Gymnasium.
Im dritten Durchgang ging es für Angelina Labude aus der Geschwister Scholl Grundschule zu den Naturwissenschaften. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler das Chromatografieren von unserer Lehrerin Berit Köster. Dabei werden die Bestandteile der Farben eines schwarzen Stiftes mit Hilfe von Filterpapier gelöst. „Es war sehr interessant, wie sich die Farbe in ihre einzelnen Bestandteile zersetzten, da habe ich einiges dazugelernt“, meint Angelina.
Wie der eigene Name aus Russisch geschrieben wird, lernten die Grundschüler bei Birgitt Günther im Russischunterricht.

dsc08482-copy
Konzentriert wird gearbeitet bei der Chromatografie in der Naturwissenschaft.

„Das ist eine sehr interessante Sprache“, erzählt Lukas Marquardt aus der Grundschule Karstädt. „Sicherlich auch nicht leicht zu lernen, aber sie gefällt mir sehr.“
Bei Mathematik mit Sabine Stephan qualmten die Köpfe. Dort drehte sich alles um n-Ecke mit der Frage „Wie viele Diagonalen hat ein n-Eck?“, die erfolgreich gelöst werden konnte.
Und schon klingelte es wieder im Schulgebäude. „Geschafft!“, der Schnuppertag ist zu Ende. Mit vielen interessanten Eindrücken und neuem Wissen wurden die ersten Unterrichtsstunden für die zukünftigen Siebtklässler am Perleberger Gymnasium mit Bravour gemeistert.

dsc08658-copy
Zurück in die Antike ging es im Lateinunterricht.

dsc08465-copy
Volle Aula zur Eröffnung der Veranstaltung mit der stellvertretenden Schulleiterin Marion Krieg.

Text: Johannes Reinbothe
Fotos: Johannes Reinbothe und Marcus J. Pfeiffer

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: