Am Mittwoch referierte unser Mathemtik- und Chemielehrer Herr Steffen über Aphorismen und stellte einige zum Thema „Demokratie“ vor:
Ein oder zwei Gedichte rezitieren – Das war der Wunsch einer Schülerin aus der Klasse 10.3. Aus aktuellem Anlass habe ich mich dann aber doch für Aphorismen entschieden.
Im Internet unter aphorismen.de zum Thema „Demokratie“ fand ich Aussagen bekannter Dichter, Philosophen und Satiriker, die aktueller nicht sein könnten. Vielleicht befasst auch ihr euch damit mal etwas genauer.
Übrigens: Aphorismen regen zum Denken an und sind manchmal sehr hilfreich!
Ich werde sie skandieren, nicht bewerten, das überlasse ich euch!
18. Jahrhundert
Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Man soll die Stimmen wägen und nicht zählen;
Der Staat muß untergehn, früh oder spät,
Wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.
Immanuel Kant (1724-1804), deutscher Philosoph
Nun ist die republikanische Verfassung die einzige, welche dem Recht der Menschen vollkommen angemessen, aber auch die schwerste zu stiften, vielmehr noch zu erhalten ist, dermaßen, dass viele behaupten, es müsse ein Staat von Engeln sein, weil Menschen mit ihren selbstsüchtigen Neigungen einer Verfassung von so sublimer Form nicht fähig wären.
19. Jahrhundert
Benjamin Disraeli (1804-1881), britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Die Welt ist müde von Staatsmännern, welche die Demokratie zu Politikern degradiert hat.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Die moderne Demokratie ist die historische Form vom Verfall des Staates.
Überraschend ist die Aktualität von Aussagen aus der Zeit ca. 300 Jahren v. Chr.:
Plato(n) (427-347 o. 348 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
Aus der Demokratie entwickelt sich, wenn Freiheit im Übermaß bewilligt wird, die Tyrannei.
Abschließen möchte ich mit einem Satiriker, ich betone Satiriker!:
Mark Twain (1835-1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Demokratie beruht auf drei Prinzipien:
auf der Freiheit des Gewissens,
auf der Freiheit der Rede und auf der Klugheit,
keine der beiden in Anspruch zu nehmen.
Schöne Ferien!