Am 08. Mai 1945 endete der am 1. September 1939 eröffnete Zweite Weltkrieg in Europa, an dem 60 Staaten beteiligt waren und in dessen Ergebnis 60 bis 70 Millionen Tote zu beklagen waren. Nicht Kapitulation und Niederlage, sondern Befreiung von Krieg und NS-Diktatur ist seit der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard Weizsäcker im Jahr 1985 Grundtenor der Erinnerungskultur.
Krieg, Tote, Verlust von Heimat und geistigen wie materiellen Werten sowie Menschenverachtung sind noch immer aktuell. Auch in Europa.
Am 08. Mai 2016 wird um 11:00 Uhr auf der Kriegsgräberstätte am Grahlplatz in der Wittenberger Straße in Perleberg ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt.
Eine Gedenkrede wird Frank Döring, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, halten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Schulen, Vereine und Unternehmen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.