Das Perleberger Gymnasium – Eine Schule ohne Rassismus

SoR-SmC LogoBereits seit 2008 ist unser Gymnasium eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Bis heute hat sich die Arbeitsgemeinschaft fortgesetzt und trifft sich jeden Mittwochnachmittag im Ganztag. „Wir arbeiten in der Arbeitsgemeinschaft weitgehend ohne Lehrer“, berichtet Jonas Henle, der derzeitige Leiter der Gruppe. „Tatkräftige Unterstützung bekommen wir regelmäßig von Peter Krips, einem Mitglied der VVN-BdA KV Prignitz*.“
Zurzeit hat die AG elf aktive Mitglieder, zwei davon sind Schüler der Perleberger Oberschule. Einige Zehntklässler sind ebenfalls in der Sprachtandemgruppe unserer Schule tätig, wo Asyl suchenden Migranten die deutsche Sprache gelehrt wird.
In den letzten Jahren gab es viele Höhepunkte in der Aktionsgruppe. Unter anderem das noch unter der Leitung von Lukas Arnold organisierte „Konzert gegen rechts“ 2013. Im vergangenen Jahr belegten die Schülerinnen und Schüler in dem Wettbewerb „Fair bringt mehr“ den ersten Platz. Der Wettbewerb wurde damals bereits zum achten Mal von der VR-Bank ausgetragen. An dem Wettbewerb konnten alle öffentlichen Bildungseinrichtungen teilnehmen. Die Aktionsgruppe unserer Schule belegte mit dem „Konzert gegen Rechts“ den ersten Platz und konnte somit ein Preisgeld gewinnen.
Zu den weiteren Highlights der Schüler zählt das Putzen der Stolpersteine im Perleberger Stadtgebiet. Das sind Gedenksteine an die ermordeten Juden im 2. Weltkrieg.
„Damals wurde ich von meinem Lehrer auf die Aktionsgruppe aufmerksam gemacht. Zu dieser Zeit wurde sie noch von Lukas Arnold geleitet“, berichtet Jonas Henle. „Da Lukas jetzt sein Abitur macht, habe ich die Leitung übernommen“.
„Vor zwei Wochen waren einige aus unserer Aktionsgruppe bei einer Demonstration in Glöwen. Dort veranstaltete die Linke eine Gegendemonstration“, berichtet Joshua Gura, Schüler in der Gruppe. „Passend zum Anlass verteilten wir selbst gebackene antifaschistische Kekse.“
Es ist ein Projekt von und für Schüler und zählt zu einen der größten Schulnetzwerke. Es gibt über 1700 Schulen, die den Beinamen tragen und rund eine Million teilnehmende Schüler. „Der Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung, sondern ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft“, so heißt es auf der Homepage der Organisation.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

* Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Text: Johannes Reinbothe
Foto: Marcus J. Pfeiffer

 

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: