Sechsklässler schnupperten am Perleberger Gymnasium

In gut einem halben Jahr ist es so weit. Das Schuljahr endet und die Sechsklässler der Grundschulen wechseln zu einer weiterführenden Schule. In wenigen Wochen muss dahin gehend eine Entscheidung getroffen werden, an welches Gymnasium oder Oberschule zukünftig gegangen wird.
Das Perleberger Gymnasium versucht alljährlich die Entscheidung für die Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern zu erleichtern. Bereits bei dem Tag der offenen Tür vor einer Woche bekamen die Grundschüler erste Einblicke in das Gottfried-Arnold-Gymnasium. Gestern Vormittag fand schließlich der Schnupperunterricht statt. Hier wurden verschiedene Unterrichtsbereiche durch Lehrerinnen der Schule vorgestellt. „Rund 40 Schülerinnen und Schüler nutzen heute unser Angebot“, berichtet Frau Krieg, die stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums.
Mit den Worten „Salvete discipuli discipulaeque“ begrüßte Frau Zierke die Grundschüler auf Latein. Was so viel heißt wie „Hallo Schülerinnen und Schüler“. „Im Lateinunterricht dreht sich alles um die Vokabeln und die Grammatik. Wir werden lateinische Texte ins Deutsche übersetzten. Außerdem bringe ich den Schülern die Geschichte der Römer näher“, erzählt Frau Zierke.
„Bonjour“ hieß es bei Frau Maaß in Französisch. Auch hier dreht sich natürlich Vieles um die Vokabeln allerdings, anders als in Latein, auch um die Aussprache: „Einiges wird anders ausgesprochen, als es geschrieben wird“, erklärt Frau Maaß, Französisch und Englisch Lehrerin der Schule.
Bei Frau Köhn und Frau Günther hieß es am Anfang zur Begrüßung „Добрый день“. Wie man schon sieht, hat die russische Sprache ihr eigenes Alphabet: „Am Anfang ist es wichtig das, russische Alphabet zu beherrschen. Sprich es lesen und schreiben zu können“, meint Frau Günther, Russischlehrerin der Schule.
Ebenfalls angeboten wurden die Naturwissenschaften bei Frau Köster. Hier wurde fleißig die sogenannte Chromatografie angewendet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Biologie- und Chemielehrerin die Bestandteile an Farben eines schwatzen Stiftes mit Hilfe von Filterpapier gelöst.
In der Mathematik drehte sich am Samstagvormittag bei Frau Stephan alles um n-Ecks. Die Frage „Wie viele Diagonalen hat ein n-Eck?“ konnte erfolgreich gelöst werden.
In einer kleinen Pause konnten sich Sechstklässler an einem Buffet stärken.
Das Angebot unserer Schule wurde sehr gut angenommen: „Ich finde es sehr gut, dass ich bevor ich mich für eine Schule entscheide, hier hereinschnuppern kann“, erzählt Jessica Jahnke, Schülerin der Rolandschule. Ihre Freundin Juliana Wendt stimmte ihr voll und ganz zu: „Ich war mir in der Wahl meiner zweiten Fremdsprache unschlüssig. Doch dank diesem Angebot konnte ich mir ein Bild von allen Sprachen machen.“ Auch David Tamplon von der Geschwister-Scholl-Grundschule nutzte die Veranstaltung, um sich zu informieren: „Ich finde es gut, einen Einblick in das Gymnasium zu bekommen. Sehr interessant finde ich die Gestaltung von den Naturwissenschaften“, berichtet der Schüler. „Ich bin mir jetzt sehr sicher, dass ich an diese Schule gehen möchte.“

LateinDSC07065

FranzösischDSC07052DSC07047

RussischDSC07115

NaturwissenschaftenDSC07090DSC07087DSC07085

MathematikDSC07101DSC07106

Das Buffet in einer kleinen PauseDSC07073DSC07078

Fotos und Text: Marcus J. Pfeiffer

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: