Schon seit der Eröffnung unserer Schule ist die schnellste Mannschaftssportart Volleyball ein fester Bestandteil des Sportangebots. Innerhalb von Sekunden wird der Ball berührt und es wird entschieden, wie der nächste Spielzug aussehen soll. Neben Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer sind ebenfalls Kopf und Teamgeist gefragt. Vor wenigen Wochen gewannen die Sportlerinnen und Sportler des Gottfried-Arnold-Gymnasiums beim Volleyball-Kreisfinale im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” drei von vier Titeln in der Perleberger Rolandhalle. Schon in den Jahren zuvor qualifizierten sich die Schüler des Gymnasiums des Öfteren für das Regionalfinale. Ebenfalls gab es Qualifikationen für das Landesfinale. Jedes Schuljahr besteht eine rege Teilnahme im Ganztag “Volleyball” unter der Leitung von Anke Hildebrandt und Udo Brandl. “Wir spielen in zwei Altersklassen. Der WK II und der WK III. Insgesamt nehmen um die 30 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums daran teil”, berichtet Frau Hildebrandt. “Solche Angebote sind leider zu einer Seltenheit geworden”, meint Herr Brandl. “Es gibt nur noch wenige Schulen hier in der Region, die Volleyball-AGs anbieten.” Viele Gymnasiasten sind schon in Volleyballvereinen der Stadt aktiv und können so ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und anwenden. Interessant ist die Mannschaftssportart vor allem durch das Teamgefühl: “Ich habe viel Spaß am Volleyballspielen. Es ist ein tolles Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe. Bei den Wettkämpfen gefällt mir am meisten, nicht zu wissen, wie es ausgeht, jeder Gegner ist anderes. Natürlich zählt auch ein kleines Erfolgserlebnis dazu”, berichtet John Ittmann, einer der aktiven Sportler im Ganztag des Perleberger Gymnasiums. “Ich kann auch mit Stolz sagen, dass ich mich schon sehr im Aufschlag verbessert habe. Mein erlerntes Wissen und Können in der AG kann ich nun auch im Sportunterricht anwenden.”
Fotos und Text: Marcus J. Pfeiffer